Wollen sie wirklich mehr wissen?
Prof. Dr. med. Martin Wagenmann
Geboren 1963 in Mannheim, verheiratet, vier Söhne
Beruflicher Werdegang
- 1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an der Ruperto-Carola-Universität Heidelberg
- 1990 Ärztliche Prüfung, Ruperto-Carola-Universität Heidelberg
- 1991 Promotion "Immunhistochemische Untersuchungen zur Lokalisation der IgE-Synthese bei der allergischen Rhinitis" (magna cum laude) an der Universität Heidelberg-Mannheim (HNO-Klinik, Direktor Prof. Dr. med. U. Ganzer)
- 1991-1992 Post-Doc am Johns Hopkins Asthma & Allergy Center, Baltimore, Maryland, USA (Leitung: Prof. R. Naclerio, Prof. L. M. Lichtenstein). Förderung durch Postdoktorandenstipendien der DFG
- 1992-1997 Wissenschaftlicher Assistent an der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. U. Ganzer)
- 1995-1997 DFG-Förderung (DFG Wa 773/2-1): "Zytokine und allergische Rhinitis"
- seit 1996 Leitung der allergologisch-immunologischen Forschungsgruppe der HNO-Klinik der Universität Düsseldorf
- 1997 Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- 2002 Anerkennung der fakultativen Weiterbildung "Allergologie"
- 2002 Weiterbildungsbefugnis für "Allergologie"
- 2003 Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über das Thema: "Prognostische und pathophysiologische Faktoren der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung"
- 2005 Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen"
- 2007 "Health Care Management" Düsseldorf Business School
- 2016 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Aktuelle Position
- Geschäftsführender Oberarzt
- Leiter des Schwerpunkts Rhinologie, Allergologie und Endoskopische Schädelbasischirurgie
- Leiter des Forschungslabors
der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. J. Schipper)
- Stellvertretender Sprecher des UniversitätsAllergieZentrums des Universitätsklinikums Düsseldorf
Auszeichnungen und Preise
- 1997 Publikationspreis der AG Allergologie, klinische Immunologie und Umweltmedizin der DGHNO
- 2002 Posterpreis der DGHNO
- 2002 Ehrenmitgliedschaft der Jugoslawischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie, Belgrad
- 2004 Gastprofessur der Kyung Hee University, Seoul, Südkorea
- 2006 Fellow der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology
- 2007 Preis der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology "AAAAI 2007 Interest Section FIT Abstract Award – Rhinitis, Sinusitis and Ocular Diseases"
Gutachtertätigkeit für Zeitschriften
Acta Otolaryngol (Stockh.), Allergo Journal, Allergologie, Allergy, Am J Rhinol Allergy, Clin Exp Allergy, Eur Arch Otorhinolaryngol, Eur Respir J, Int Arch Allergy Immunol, J Allergy Clin Immunol, J Laryngol Otol, Laryngoscope, ORL, Rhinology
Mitglied des Editorial Boards von Rhinology und Allergo Journal
Mitarbeit in wissenschaftlichen Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie
- Arbeitsgemeinschaft Allergie, Immunologie und Umweltmedizin
- Arbeitsgemeinschaft Schädelbasis- und kraniofaziale Chirurgie (ASKRA)
- Mitglied der Konsensuskonferenz zur Erstellung der Leitlinie Rhinosinusitis
Deutsche Gesellschaft für Allergie und klinische Immunologie (DGAKI)
- Vorsitzender der Sektion Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Mitglied der Autorengruppe zur Aktualisierung der Leitlinie Spezifische Immuntherapie
- Vorsitzender der Autorengruppe zur Aktualisierung der Leitlinie Allergische Rhinitis
European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI)
American Academy of Allergy, Asthma and Immunology (AAAAI)
- Chair der Sektion IRSOC (Immunotherapy, Rhinitis, Sinusitis, Ocular diseases & Cough Interest Section)
- Rhinitis, Rhinosinusitis and Ocular allergy Committee der AAAAI
- Annual Meeting Program Committee der AAAAI
European Rhinologic Society (ERS)
Deutsche Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (DGSB)
Publikationen und Vorträge
- 63 wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften mit peer review
- 7 Buchbeiträge
- Mehr als 200 wissenschaftliche Vorträge
- Vorträge und Organisation bei 19 Allergiekursen (Grund- und Aufbaukurse) der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf (seit 1992)
Details finden Sie hier.